Die drei Musketiere

SetWidth590-SFS700x466ohnetext_SCHLOSS
© Florian Merdes

Premiere: 23.6.2013
Ort: Theater Heidelberg, Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg

Ein Spektakel nach Alexandre Dumas von Jürgen Popig

»Durch seinen Mut, hört ihr wohl, allein durch seinen Mut, geht ein Edelmann seinen Weg. Scheut nicht die Gelegenheiten und sucht das Abenteuer. Schlagt euch aus jedem Anlass, umso mehr, als Duelle verboten sind, und es daher doppelten Mut erfordert, sich zu schlagen. Macht eurem edlen Namen Ehre, den eure Vorfahren über fünfhundert Jahre würdig getragen haben: D’Artagnan.«
Im Jahr 1625 kommt ein junger Mann nach Paris, um sein Glück zu machen. Unbedarft gerät er mitten hinein in eine Zeit großer politischer und religiöser Veränderungen. König Ludwig XIII. wacht eifersüchtig über seine spanische Gemahlin Anna von Österreich. Die Regierungsgeschäfte überlässt er dem ebenso gnadenlosen wie unbestechlichen Kardinal Richelieu. Zwischen den Fronten Englands und Frankreichs spinnt die geheimnisvolle Milady de Winter ihre höchst privaten Intrigen. Und die drei Freunde Athos, Aramis und Porthos machen die engen Gassen um den Palais du Luxembourg unsicher, immer auf der Suche nach Abenteuern. Degen, Duelle, Intrigen und romantische Liebe – auch heute noch fasziniert die Welt, die Alexandre Dumas heraufbeschworen hat. Die Heidelberger Schlossruine verwandelt sich in das Paris des 17. Jahrhunderts.
Was ist hier los? Ganz einfach: Holger Schultze inszeniert Die drei Musketiere. Einer für alle, alle für einen!


Regie: Holger Schultze
Bühne: Marcel Keller
Kostüme: Erika Landertinger
Musik: Willi Haselbeck
Fechtchoreografie: Thomas Ziesch
Dramaturgie: Jürgen Popig
Mit: Nicole Averkamp, Hans Fleischmann, Steffen Gangloff, Karolina Horster, Dominik Lindhorst, Florian Mania, Volker Muthmann, Katharine Quast, Stefan Reck, Andreas Seifert, Olaf Weißenberg, Thomas Ziesch

Weitere Informationen