Das Jahr beginnt in Koblenz

11 01 2023

Die erste Premiere des Jahres ist eine spontane: Ich übernehme kurzfristig als Krankheitsvertretung die Rolle des Leonhard in Johanna Hasses Inszenierung von Friedrich Hebbels Trauerspiel Maria Magdalena am Theater Koblenz. Dabei spiele ich, neben der Premiere am 21. Januar, vorerst ebenfalls die Vorstellungen am 27. und 29. Januar sowie am 9. Februar.

Auch in Frankfurt bin ich 2023 wieder auf verschiedenen Bühnen zu sehen: Am 22. Januar zeigen wir Werwolfkommandos als spezielle szenische Lesung im Rahmen des Jubiläumsfestivals zum zwanzigjährigen Bestehen der Hessischen Theaterakademie im Frankfurt LAB. Weitere reguläre Vorstellungen von Werwolfkommandos folgen im März in den Landungsbrücken Frankfurt. Ebendort findet am 26. Februar auch eine weitere Vorstellung von Das weiße Dorf statt.

Eine Übersicht sämtlicher Spieltermine findet sich auf der Terminseite.

Neue Bilder und ein starker Mann

25 10 2022

Nachdem sowohl die Weimarer als auch die Frankfurter Premiere von Werwolfkommandos gut über die Bühne gegangen sind, habe ich die Zeit bis zu meiner nächsten Produktion genutzt, um mit Nils Heck neue Portraits zu machen. Eine Auswahl der Bilder ist auf der Bildseite zu finden.

Als nächstes beginnen dann die Proben für Wickie und die starken Männer am Schauspiel Frankfurt. Ich übernehme dabei die Rolle von Gorm, einem der starken Männer und kann sagen: ich bin entzückt! Die Premiere findet am 20. November im Schauspielhaus des Schauspiel Frankfurt statt. Davor gibt es aber noch zwei Mal Werwolfkommandos in den Landungsbrücken Frankfurt und die letzte Vorstellung von In den Gärten oder Lysistrata Teil 2 am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Eine Übersicht sämtlicher Spieltermine findet sich auf der Terminseite.

Zurück aus dem Sommer, weiter nach Weimar

22 08 2022

Nach einem Sommer ohne Vorstellungen, aber dafür mit vielen Proben, führen mich letztere nun nach Weimar: Am 10. September erfolgt dort im Rahmen des Kunstfest Weimar die Uraufführung von Werwolfkommandos auf der Studiobühne des Deutsches Nationaltheater Weimar. Die Stückentwicklung – konzipiert, geschrieben und inszeniert von Marie Schwesinger, Julia Just und Fabiola Eidloth – beschäftigt sich mit den beiden Prozessen am Frankfurter Oberlandesgericht gegen Stephan Ernst, den Mörder von Walter Lübcke, sowie gegen den Offenbacher Bundeswehrsoldaten Franco A., der sich 2015 als syrischer Flüchtling registrieren ließ, mutmaßlich um mit dieser falschen Identität Attentate auf Personen des öffentlichen Lebens auszuführen. Es handelt sich bei der Inszenierung um eine Koproduktion von Kunstfest Weimar und Landungsbrücken Frankfurt. In Frankfurt werden dann ab 20. Oktober auch die weiteren Vorstellungen stattfinden.

Zwichen dem Termin in Weimar und jenen in Frankfurt liegt dann zunächst noch die Wiederaufnahme von In den Gärten oder Lysistrata Teil 2 am Düsseldorfer Schauspielhaus und ab dem 20. November bin ich auch wieder im Schauspiel Frankfurt zu sehen, dieses Mal in Wickie und die starken Männer, dem diesjährigen Familienstück zur Weihnachtszeit. Bis dahin gilt es allerdings noch, die letzten sommerlichen Tage zu genießen.

Eine Übersicht sämtlicher Spieltermine findet sich auf der Terminseite.